Epson Expression 1600-Treiber für Windows und Macintosh OS.
Von Microsoft Windows unterstütztes Betriebssystem
Windows-10 (32 bit)
Windows-8.1 (32 bit)
Windows-8 (32 bit)
Windows 7 SP1 (32 Bit)
Windows Vista SP2 (32 Bit)
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10 32-Bit, Windows 8.1 32-Bit, Windows 8 32-Bit, Windows 7 32-Bit, Windows Vista 32-Bit
Von Apple unterstütztes Betriebssystem
Mac OS X 14 Sonoma
Mac OS X 13 Ventura
Mac OS X 12 Monterey
Mac OS X 11 BigSur
Mac OS X 10.15 Catalina
Mac OS
Mac OS X 10.13 HighSierra
Mac OS X 10.12 Sierra
Mac OS X 10.11 El Capitan
Mac OS X 10.10 Yosemite
Mac OS X 10.9 Mavericks
Mac OS X 10.8 Berglöwe
Mac OS X 10.7 Löwe
Mac OS X 10.6 Snow Leopard
Mac OS X 10.5 Leopard
Unterstützte Betriebssysteme: Mac OS X Leopard 10.5, OS X Snow Leopard 10.6, OS X Lion 10.7, OS X Mountain Lion 10.8, OS X Mavericks 10.9, OS 10.10, MacOS Catalina 10.11, MacOS Big Sur 10.12, MacOS Monterey 10.13, MacOS Ventura 10.14, MacOS Sonoma 10.15
Technische Daten des Epson Expression 1600
Der Epson Expression 1600 ist ein erstklassiger Flachbettscanner mit hochwertigen und ausgewogenen Scanergebnissen. Das Ergebnis? Der Expression eignet sich perfekt für Grafiker und Fotografen mit bemerkenswertem Scharfsinn und ist ein Traum zum Scannen fein detaillierter Kunstwerke. Mit einer Auflösung von 1600 x 3200 dpi können sich Benutzer auf prägnante, detaillierte Bilder freuen und eignen sich daher ideal für Fotografien und andere Kunstformen, die ein hohes Maß an Detailgenauigkeit erfordern. Obwohl seine Bildverarbeitungsfunktionen hervorragend sind, besteht ein Nachteil darin, dass er etwas langsamer scannt als neue Modelle, was Benutzer, die bei ihrer Arbeit intensives Scannen von Dokumenten benötigen, durchaus verlangsamen könnte.
Was das Design angeht, ist der Expression 1600 auf höchste Funktionalität ausgelegt und verfügt über ein robustes, schweres Gehäuse, das häufigem Gebrauch standhält, nicht unhandliche Proportionen aufweist und über eine recht große Flachbettfläche verfügt. Dies kann für Benutzer mit wenig Tabellenplatz ein Problem darstellen. Dennoch ist die Scan-Steuerung unkompliziert; Selbst jemand, der sich mit High-Tech-Geräten nicht auskennt, wird keine Probleme mit der Bedienung der zugänglichen Schnittstellen haben. Der Scanner umfasst eine breite Palette an Softwarepaketen, die Bildbearbeitungs- und Verwaltungsaufgaben übernehmen und so den Wert des Geräts steigern.
Im Vergleich zu modernen Scannern ist der Epson Expression 1600 in puncto Geschwindigkeit möglicherweise hinter der Zeit zurückgeblieben, da es an ausgefallenen Funktionen wie WLAN mangelt. Aber was die Bildqualität angeht, liegt es nur ein wenig zurück – besser als viele andere! Daher eignet sich der Expression 1600 gut für Personen, die Wert auf klare Scans legen und keine großen Ansprüche haben. Tatsächlich ist der Expression 1600 eine gute Wahl für alle, die Wert auf qualitativ hochwertige Scans und nicht auf rasante Geschwindigkeitsverbesserungen legen und keine Lust auf Mode haben. Obwohl es sich um ein vorbildliches Gerät handelt, sollte der Expression 1600 nur von Personen gekauft werden, die täglich Dokumente in begrenzten Mengen scannen.